LF 16/12 (Florian Northeim 20-47-10)

Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 ist ein Feuerwehrfahrzeug für die Brandbekämpfung und die Technische Hilfeleistung. Es ist mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer feuerwehrtechnischen Beladung und einem fest eingebauten Löschwasserbehälter ausgestattet.

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12

Erstzulassung: 2000

Fahrgestell:

  • Iveco 135E24
  • 177 kW/240 PS
  • Allradantrieb
  • Schleuderketten

Aufbau:

  • Magirus
  • Gruppenbesatzung (1:8)
  • Löschwassertank 1.600 Ltr.
  • Am Fahrzeugheck montierter Lichtmast, zwei 1.000-Watt-Scheinwerfer

Pumpe:

  • Magirus
  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (Förderleistung 1.600 Ltr./min. bei 8 bar Wasserdruck)

Beladung u.a.:

  • 15 B-Druckschläuche, Länge je 20m.
  • Neun C-Druckschläuche, Länge je 15m; in drei Schlauchtragekörben.
  • Vier A-Saugschläuche, Länge je 1,6m.
  • Schnellangriffschlauch S28, Länge 30m, formstabil.
  • Sechs Kanister Mehrbereichschaummittel je 20 Ltr.
  • Schaumausrüstung mit 400 Ltr./min. Durchfluss.
  • Ein Feuerlöscher PG12 (Glutbrandpulver).
  • Ein Feuerlöscher CO² (Kohlendioxid).
  • Eine Kübelspritze.
  • Zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum integriert, vier weitere Atemschutzgeräte im Aufbau.
  • Zwei Fluchthauben.
  • Ein Hitzeschutzanzug, Form 3 (Vollschutzanzug, einschl. Kopfschutz und Hitzeschutzstiefel).
  • Zwei Hitzeschutzanzüge, Form 2 (Hitzeschutzmantel,einschl. Kopfschutz und Hitzeschutzhandschuhen).
  • Wathose.
  • Dreiteilige Schiebleiter.
  • Vierteilige Steckleiter.
  • Türöffnungswerkzeug.
  • Tragbarer Stromerzeuger, 11 kVA.
  • Beleuchtungssatz mit zwei 1.000-Watt-Scheinwerfern.
  • Elektrischer Überdrucklüfter.
  • Elektrisches Be- und Entlüftungsgerät.
  • Elektrische Tauchpumpe, Förderleistung 400 Ltr./min.
  • Wassersauger.
  • Turbotauchpumpe.
  • Schlauchboot mit Zubehör.
  • Motorsäge mit Schnittschutzkleidung.
  • Handmembran-Umfüllpumpe mit Zubehör.
  • Luftheber mit Zubehör.
  • Glasmanagement-Koffer.
  • Rettungsbrett.
  • Rüstholz.